Wie hat es angefangen?
Mit der Gründung des Instituts für Gesundheitsförderung von Dr. Ewa Dabrowska als Ausbildungs- und Forschungseinrichtung im Jahr 2018 ist für die Autorin der Obst- und Gemüsediät ein Traum in Erfüllung gegangen. Ihre jahrelange Erfahrung mit der Obst- und Gemüsediät, die im Wesentlichen eine Variante des Fastens ist, kann nun in die Welt hinausgehen und vielen Menschen bei der Wiedererlangung ihrer Gesundheit helfen.
Essen als Medizin
Bei der Obst- und Gemüsediät ist das Heilmittel weder Tabletten noch eine Operation, sondern die Nahrung, um es mit den Worten von Hippokrates zu sagen: „Lass die Nahrung deine Medizin sein“, und die Wirkung kann oft mit einer „Operation ohne Messer“ verglichen werden. Die Diätkur ist eine einfache, kostengünstige und vor allem nebenwirkungsfreie Methode, die Sie selbst zu Hause durchführen können.
Unsere langjährige Erfahrung hat uns in der Überzeugung bestärkt, dass die Obst- und Gemüsediät die Gesundheit wiederherstellt, was die Notwendigkeit mit sich bringt, die bestehende Behandlung unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes oder Diätassistenten zu modifizieren und auch die Essgewohnheiten dauerhaft zu ändern. Heutzutage müssen viele Gesundheitsförderer das Bewusstsein der Öffentlichkeit für eine gesunde Lebensweise ändern.
Wir sind uns bewusst, wie schwierig diese Aufgabe ohne entsprechende Ausbildung und Praxis ist. Daher ist eine Schulung dringend erforderlich, und zwar nicht nur für Ärzte und Ernährungsberater, sondern auch für Landwirte und alle, die daran interessiert sind, die Gesundheit wiederherzustellen, indem sie die natürlichen Selbstheilungsmechanismen des Körpers durch Fasten unterstützen.

Die Aufgabe des Instituts besteht darin, das Fasten
auf der Grundlage der Erfahrungen von Dr. Ewa Dąbrowska zu fördern:
Dr Ewa Dąbrowska
Der Autor der Diät
Ewa Dąbrowska ist die Pionierin der Gemüse-Obst-Diät. Sie war viele Jahre an der Medizinischen Akademie in Danzig tätig, wo sie bis 1999 als Dozentin an der Klinik für Innere Krankheiten arbeitete. Dort war sie ärztlich, wissenschaftlich und in der Lehre aktiv. Ihre Forschung konzentrierte sich auf die Immunologie, und 1978 erwarb sie den Doktortitel in Medizin. Seit den 1990er-Jahren entwickelt sie die Gemüse-Obst-Diät als unterstützende Therapiemethode weiter.
1992 verfasste sie die wissenschaftliche Arbeit „Die Bedeutung immunologischer Störungen bei der kutanen Porphyria tarda“, die als Grundlage für ihre Habilitation dienen sollte. Zu einer öffentlichen Verteidigung kam es jedoch nicht, da ihre Forschungsergebnisse ihre wissenschaftlichen Interessen in eine neue Richtung lenkten – hin zur bis dahin unterschätzten, aber essenziellen Rolle der Ernährung in der Behandlung von Zivilisationskrankheiten. Das Ergebnis war die Entwicklung einer innovativen Gemüse-Obst-Diät, die entgiftet und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt. Eine Inspiration waren die Veröffentlichungen von Dr. Kinga Wiśniewska-Roszkowska über Heilfasten.
Die ursprüngliche Version der Dąbrowska-Diät war eine Monodiät, bei der über einen bestimmten Zeitraum ausschließlich geriebene Karotten gegessen und Wasser getrunken wurde. Bei der Beobachtung ihrer Patienten während dieses Fastens bemerkte sie, dass mehrere Krankheitsbilder gleichzeitig verschwanden – im Gegensatz zur traditionellen Behandlung, bei der meist nur ein Symptom therapiert wird. Sie erkannte, dass Fasten das körpereigene Selbstheilungspotenzial in außergewöhnlicher Weise aktivieren kann. Diese bahnbrechende Entdeckung faszinierte sie so sehr, dass sie ihre Erfahrungen in die Praxis umsetzte. Auf ihre Initiative hin wurde die Gemüse-Obst-Diät als Teil von Gesundheitsaufenthalten in Erholungszentren eingeführt. Das erste Zentrum eröffnete 1994.
Im Laufe der Zeit stellte sich heraus, dass diese Methode selbst schwer erkrankten Menschen helfen konnte, für die die Schulmedizin keine Lösung mehr bot. Aufgrund des dynamischen Wachstums der Methode entstand der Bedarf, Ärzte, Ernährungsberater, Landwirte und Interessierte auszubilden. So wurde 2018 das Institut für Gesundheitsförderung von Dr. Ewa Dąbrowska gegründet.
Ewa Dąbrowska ist Autorin von 50 wissenschaftlichen Arbeiten, über 100 wissenschaftlichen Mitteilungen sowie populärwissenschaftlichen Büchern wie: „Die Gesundheit durch Ernährung wiederherstellen“, „Körper und Geist durch Ernährung retten“ und „Die Gemüse-Obst-Diät und die Harmonie des Körpers“.
Ihr Ehemann, Wojciech Dąbrowski, ist Elektroingenieur und bekannter Reisender. 2008 veröffentlichte er das Buch „Auf sieben Kontinenten. Notizbuch eines Reisenden“ (http://www.kontynenty.net/). Gemeinsam haben sie zwei Söhne.
